Sonderpreis der GRADUS YOUNG Piano Academy

Als „junge Linie“ der GRADUS International Piano Academy Mainz setzt die GRADUS Young Piano Academy Mainz gezielt bei der frühzeitigen Förderung besonders vielversprechender junger Talente an – ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige musikalische Entwicklung. Sie begleitet die Talente aus Rheinland-Pfalz bei der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Jugend musiziert und eröffnet ihnen neue Perspektiven für ihre künstlerische Laufbahn.

Mit der Vergabe des Sonderpreises der GRADUS Young Piano Academy Mainz an herausragende Pianistinnen und Pianisten in der Kategorie „Klavier Solo“ beim Landeswettbewerb Jugend musiziert bietet die Academy den jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, neue Impulse für ihre musikalische Entwicklung zu erhalten, vor Publikum aufzutreten und gemeinsam mit Gleichgesinnten wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Förderangebote für ausgewählte Erstplatzierte in der Kategorie „Klavier Solo“des Landeswettbewerbs Jugend musiziert Rheinland-Pfalz:

  • Kostenfreier Einzelunterricht bei Prof. Thomas Hell und Prof. Sae-Nal Lea Kim mit anschließendem gemeinsamen Abschlusskonzert im Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz

  • Exklusive Chance für bis zu zwei Preisträger:innen: Teilnahme an einer Unterrichtsstunde im Rahmen eines Meisterkurses bei Prof. Bernd Goetzke (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) – einem der bedeutendsten Klavierpädagogen unserer Zeit – sowie Mitwirkung beim großen Eröffnungskonzert der GRADUS International Piano Academy Mainz im Kurfürstlichen Schloss Mainz

Der GRADUS Young Piano Academy Preis ist weit mehr als eine Auszeichnung: Er öffnet jungen Pianistinnen und Pianisten Türen zu einem internationalen Netzwerk von Musikerinnen, Musikern und Förderern und setzt wertvolle Impulse für die künstlerische Weiterentwicklung. Durch den aktiven Austausch mit Gleichgesinnten profitieren die jungen Musikerinnen und Musiker von kreativen Impulsen, gegenseitiger Inspiration und neuen musikalischen Perspektiven. Gleichzeitig bietet die Academy eine Plattform für den Austausch der betreuenden Dozent:innen, um Erfahrungen zu teilen, pädagogische Ansätze zu diskutieren und die individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler zu optimieren.